1. Tag
Anreise in Istanbul
Individueller Flug nach Istanbul und Begrüßung am Flughafen. Am Abend bleibt noch Zeit, um einen Bummel durch die Altstadt von Istanbul zu unternehmen. Diese befindet sich in den Grenzen des einstigen Konstantinopels, der Hauptstadt des byzantinischen Reiches.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, -/-/-.
2. Tag
Ihre ersten Ziele sind das Militär- und das Marinemuseum.Hier werden umfangreiche Sammlungen von Kriegs- und Waffentechnik von den Anfängen des Osmanischen Reiches bis hin zur Gründung der Republik Türkei gezeigt. Das Marinemuseum zeigt u.a. osmanische Ruderboote, Fahnen, Karten sowie verschiedenste Geschütze der Küstenartillerie aus dem I. Weltkrieg.
Das Hisart Living History and Diorama Museum inszeniert sehr erlebnisreich Tausende von Artefakten und dokumentiert rund 1.500 Jahre Geschichte.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, -/-/-.
3. Tag
Heute halten Sie zunächst an einemsehr gut erhaltenen Teil der einstigen Stadtmauer. Rund 1.000 Jahre lang schützte der gewaltige, dreifache Mauerring Konstantinopel, bis die Stadt 1453 von einem 80.000 Mann starken Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. erobert wurde und das Byzantinische Reich unterging. Später erwartet Sie eine Bootstour auf dem Bosporus.
Zudem ist ein Besuch im Museum Panorama 1453 geplant. Hier werden mit 360-Grad-Bildern, 3D-Objekten sowie Soundeffekten historische Ereignisse während des Osmanischen Reiches simuliert.
Fahrzeit 1 Std., Hotel, F/-/-.
4. Tag
Während der Fahrt nach Kilitbahir erkunden Sie eine Festung, welche die Meerenge kontrollieren sollte. Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet sowie 1892 modernisiert und mit modernen Marine-Geschützen ausgestattet, ist das Fort die letzte Festungsanlage der Dardanellen. Das Museum zeigt neben zahlreichen Kriegsgegenständen auch Zeichnungen und Fotografien, welche in Archiven gefunden wurden sowie Fundstücke von archäologischen Ausgrabungen.
Außerdem besuchen Sie das War Museum Gallipoli und gehen auf Erkundungstour in einer Bastion sowie in einer Küstenbatterie mit erhaltenen Geschützen. Die Batterie wurde 1892 unter Sultan Abdülmecid II. errichtet und war mit zwei 280-mm-L/22 und vier 240-mm-L/35-Geschützen bewaffnet.
Fahrzeit ca. 4,5 Std., Hotel, F/-/-.
5. Tag
Heute werden Sie eine Küstenbatterie sowie zwei Forts besichtigen. Im Lauf der Zeit dienten die Anlagen gegen viele Feinde, welche den strategisch wichtigen Zugang zur Ägäis oder den einfachen Seeweg zum Bosporus und nach Istanbul begehrten. Eine der Festungen war maßgeblich an der Schlacht von Gallipoli im I. Weltkrieg beteiligt und wurde dabei schwer zerstört. Das Fort wird restauriert und es haben sich Geschützrohre aus der Zeit des I. Weltkrieges erhalten.
Geplant sind heute außerdem ein Halt an einem Kriegerdenkmal und der Besuch im türkischen Hospitalmuseum türkische Hospitalmuseum, welches in einem ehemaligen Kriegslazarett eingerichtet ist.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, F/-/-.
6. Tag
Heute erkunden Sie den größten britischen Landungsabschnitt auf der Halbinsel Gallipoli. Im Park „Respect for History“ erfährt der Besucher anhand von dreidimensionalen Objekten viele Details der Schlacht von Gallipoli.
Nachdem Sie mit der Fähre Çanakkale erreicht haben (ca. 30 min), besuchen Sie das Marinemuseum. Es informiert die Besucher über die See- und Landkriege von 1915 und es werden auf dem Schlachtfeld gefundene Fundstücke sowie von der Öffentlichkeit gespendete Spezialgegenstände ausgestellt.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, F/-/-.
7. Tag
Heute steht die Erkundung von mehreren Küstenverteidigungsanlagen auf Ihrem Reiseprogramm. Eine der Festungen war mit zwei 280-mm-Krupp-Geschütztürmen M1892/1893 des türkischen Schlachtschiffs Turgut Reis ausgestattet. Das Schlachtschiff erwarb das Osmanische Reich 1910 von der Kaiserlichen Marine, wo es bis dahin unter dem Namen SMA Weißenburg eingesetzt war. Die Kanonen wurden 1939 im Fort aufgestellt und sind immer noch vor Ort. Ein Fort wurde rekonstruiert und ein Museum widmet sich den Geschehnissen während der Dardanellenkriege.
Eine der bekanntesten Geschichten der Welt: Homers Epos vom Kampf um Troja, der Belagerung und letztendlich dem Niedergang der legendären Stadt. Der Archäologe Heinrich Schliemann suchte nach dem sagenhaften Schauplatz und verkündete 1873, er habe das antike Troja gefunden. Die Ausgrabungen an der Meerenge der türkischen Dardanellen dauern bis heute an – alle Geheimnisse um die sagenhafte Stadt sind noch lange nicht gelüftet… Sie besuchen das Troja Museum, welches eine Vielzahl von historischen Artefakten aus den nahegelegenen Ausgrabungsstätten präsentiert.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, F/-/-.
8. Tag
Fahrt zum Flughafen von Istanbul und individueller Rückflug.
Fahrzeit ca. 4 Std., F/-/-.
Hinweis:
Die ausgeschriebenen Reiseprogramme werden von uns sorgfältig vorbereitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Änderungen vorbehalten bleiben und der zeitliche Ablauf bzw. die Reihenfolge der Programmpunkte verändert werden kann. Wenn an den einzelnen Tagen noch Zeit bleibt, dann können Ihnen unsere Reiseleiter noch weitere interessante Orte zeigen.